
.jpg)
Abschiedsausstellung des Kunstvereins March
Celso Martínez Naves, Maler
CW Loth, Bildhauer
Langjährige künstlerische Beiräte
Vernissage: Samstag, 18.11.23
Ausstellung: 19.11. – 10.12.23
Ort: Altes Pfarrhaus, Am Felsenkeller 4, 79232 March-Hugstetten
Öffnungszeiten:
samstags 16–18 Uhr,
sonntags 11–17 Uhr
Eintritt: frei
Éléments et atmosphères / Skulpturen von Werner Ewers
zwischen den orten / Photographie und Zeichnungen von Helge Emmaneel
„Ein Mann klettert auf einen Berg, weil er da ist. Ein Künstler macht Kunst, weil sie noch nicht da ist.“ Dieses Zitat des US-amerikanischen Bildhauers Carl Andre umschreibt treffend die minimalistischen Skulpturen des 1941 in Kehl geborenen, in Straßburg und Stuttgart ausgebildeten Werner Ewers. Seine „Steine-Landschaften“, „Körper-Landschaften“ und „Konstruierten Landschaften“ sind miniaturenhafte, geerdete Gebilde aus Holz und Stein, die gleichsam aus dem Nichts eine unrealistische Szenerie bilden. Sie regen die Phantasie des Betrachtenden unmittelbar an und bieten außerdem haptische Erlebnisse.
Den flüchtigen Strukturen „zwischen den Orten“ mit ihren konkreten Erscheinungen nähert sich Helge Emmaneel gleichsam von der anderen, nicht greifbaren Seite. Seit seiner Kindheit faszinieren ihn Wolken. Entgegen ihrer Unfasslichkeit zeigen sie Größe und Masse, verweisen meteorologisch auf Zukünftiges, Gegenwärtiges und Vergangenes. Im Werden und Vergehen bergen sie einen Zeitfaktor, der auf das Außerzeitliche hindeutet. – All dies spiegelt sich in
den Bildern, Zeichnungen und Photographien auch dieses international
geschätzten Künstlers wider: Alle reden vom Wetter – er setzt es ins Bild.
Eröffnung
Die Einführung hält Dr. Antje Lechleiter, Kunsthistorikerin
Freitag 1. Oktober 2021, 19 Uhr
Ausstellungsort
Altes Pfarrhaus / Rathaus II
Am Felsenkeller 4, 79232 March-Hugstetten
Ausstellungsdauer
01. Oktober 2021 - 24. Oktober 2021
samstags 16-18 Uhr, sonntags 11-17 Uhr
Bitte beachten Sie die Corona-Regeln!