
.jpg)
Finale
Bildhauerei von Charly W.Loth
Malerei von Celso Martínez Naves
Eröffnung: Samstag, 18. November 2023, 19:00 Uhr
Ausstellung: 19.11. – 10.12.23
Faszinierend an den Skulpturen von Charly W. Loth sind ihre stets schlichten
Grundformen, die durch das Bearbeiten zu hoch komplexen Gebilden werden. Je
nach Blickwinkel meint man, ein neues Objekt vor sich zu haben. Durch raffinierte
Techniken entstehen bewegliche Teile, obwohl alle Werke aus einem Stück
geschaffen, nicht zusammengesetzt sind. Durch die feine Gliederung wirkt alles
zierlich und filigran. Selbst Loths größere Arbeiten strahlen Leichtigkeit aus, wozu
auch die Materialwahl und die sorgfältige Behandlung der Oberflächen beitragen.
So entfalten Loths Skulpturen neben ihrer variablen optischen Wirkung auch
haptische Reize.
„Diese Straßenflucht, diese Tankstelle, diese Industrie-Brache habe ich doch
schon gesehen – aber wo?“ Celso Martínez Naves versteht es, in seinen Bildern
Orte so realistisch einzufangen, dass man sie wieder zu erkennen glaubt. Doch
stets sind winzige Details verfremdet. Darin liegt die reizvolle Abgrenzung zu
photographischen Momentaufnahmen. Besondere Aufmerksamkeit widmet der
Künstler dem Licht sowie dessen Reflexion auf nassen Flächen und dessen
Brechung in der Atmosphäre. Charakteristisch für Martínez Naves Werke sind
außerdem Fahrzeuge, die just nur in diesem Moment stillzustehen scheinen.
Nach 33 Jahren mit erfolgreichen Ausstellungen und einem guten Ruf in der Regio
müssen wir leider den Kunstverein March auflösen. Wir haben keine Nachfolger
für den Vorstand gefunden. So schmerzlich dies ist, wollen wir dennoch mit einem
letzten Höhepunkt schließen: Die beiden künstlerischen Beiräte Charly W. Loth
und Celso Martínez Naves werden die Ära des Kunstvereins mit einer
gemeinsamen Ausstellung beenden. Damit danken wir ihnen für ihre immer
vorzügliche und freundschaftliche Begleitung.
Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Die
Einführung hält Christiane Grathwohl, M. A., Kunsthistorikerin (Freiburg). Die
Künstler sind anwesend.
Ort: Altes Pfarrhaus, Am Felsenkeller 4, 79232 March-Hugstetten
Öffnungszeiten:
samstags 16–18 Uhr,
sonntags 11–17 Uhr
Eintritt: frei
Landschaften von Verena Fuchs
Skulpturen und Wandobjekte von Nadja Monnet
Die Landschaften von Verena Fuchs entstehen während des Zeichenprozesses sowie im dynamischen Wechselspiel von Struktur und Licht. Natürliche und fiktive Erscheinungen auszuloten, eröffnet der
Künstlerin Freiheit im Spiel mit Formen als Charakteristikum. Oft sind diese Landschaften im Fluss oder bestehen aus Steinwelten, die sich im Kleinen wie im Großen selbst ähneln und sich durch ihre lebendige Gestalt jeder Festlegung entziehen: Es scheint durchaus möglich, dass selbst ein Stein
einen andern zu erweichen vermag. – Auf ähnliche Weise wie die „Flusswanderungen“ sind die „Naturkunden“ entstanden. Auch sie verweisen in ihrer durch freie und spontane Zeichnung gewonnenen Bildarchitektur und Ordnung auf den beständigen Wandel aller Dinge, allen Lebens.
Nadja Monnet's Objekte resultieren aus einer Faszination für alltägliche Materialien. Deren besondere Eigenschaften spürt und greift sie auf, um sie dann stark zu überarbeiten und unüblichen Verarbeitungstechniken zu unterziehen. So gelangen diese zu ungewöhnlichen Kombinationen und Zusammenhängen, finden sich in Rastern, Strukturen oder Formen wieder, die den Betrachter in Staunen versetzen. Staunen wir über die sonderbaren Möglichkeiten des Materials oder über die Geduld, Ausdauer und somit Zeit, die offensichtlich in diese Werke geflossen sind?
Vernissage
Freitag 19. November 2021, 19 Uhr
Ausstellungsort
Altes Pfarrhaus / Rathaus II
Am Felsenkeller 4, 79232 March-Hugstetten
Ausstellungsdauer
20. November 2021 – 12. Dezember 2021
samstags 16-18 Uhr, sonntags 11-17 Uhr
Bitte beachten Sie die Corona-Regeln!